Datenschutzbedingungen
Diese Datenschutzhinweise informieren Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, unsere Dienstleistungen nutzen oder unsere Geschäftsräume betreten. Wir legen dar, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden, welche Rechte Ihnen zustehen und an wen Sie sich bei Fragen wenden können.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Herr Schneider
Philipp Schneider
Gönnerstr. 4
96050 Bamberg
E-Mail: datenschutz@herr-schneider.bayern
2. Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter im Sinne von Art. 37 DSGVO ist:
Philipp Schneider
E-Mail: datenschutz@herr-schneider.bayern
3. Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Stammdaten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten)
Vertrags- und Bestelldaten (z. B. Warenkorb, Bestellhistorie, Lieferadressen, Zahlungsstatus)
Kommunikationsdaten (z. B. Telefonverbindungen, WhatsApp-Nachrichten, E-Mail-Verkehr, Social-Media-Interaktionen)
Zahlungsdaten (z. B. Kontodaten, Kreditkarteninformationen, Transaktionsdaten)
Bild- und Videoaufzeichnungen (aus der Kameraüberwachung in unseren Geschäftsräumen)
Daten aus Forderungsmanagement und Inkasso (offene Posten, Mahndaten, Zahlungsrückstände)
IT-Daten (z. B. IP-Adresse, Browserdaten, Logfiles bei Nutzung digitaler Angebote)
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
4.1 Verwaltung und Onlineshop
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Abwicklung von Bestellungen, Buchungen, Vertragsbeziehungen, zur Rechnungsstellung, für die Kundenverwaltung sowie zur Bereitstellung und Verbesserung unseres Onlineshops.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflichten).
4.2 Kommunikation
Daten aus Anrufen, E-Mails, WhatsApp Business oder Instagram-Nachrichten werden verarbeitet, um Kundenanfragen zu beantworten und Kommunikation nachzuvollziehen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
4.3 Automatisierte Speicherung von Telefonanrufen
Alle eingehenden Anrufe werden automatisch dokumentiert (Datum, Uhrzeit, Rufnummer, Gesprächsdauer). Zugriff auf diese Daten hat ausschließlich die Geschäftsleitung.
Speicherdauer: 6 Monate.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4.4 Forderungsmanagement und Inkasso
Zur Durchsetzung berechtigter Forderungen geben wir erforderliche Daten an unser Inkassounternehmen weiter:
Bavaria Inkasso GmbH, Nymphenburger Straße 147, 80634 München.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
4.5 Videoüberwachung
Unsere Verkaufsräume sind per Videoüberwachung gesichert. Zweck ist die Prävention und Aufklärung von Straftaten sowie der Schutz unserer Mitarbeiter und Kunden.
Speicherdauer: 7 Tage, außer im Anlassfall.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4.6 Zahlungsabwicklung
Kartenzahlungen (EC und Kreditkarte) werden über folgenden Anbieter abgewickelt:
Viva Payments Services S.A., 26th October Street 48, 54627 Thessaloniki, Griechenland.
Wir selbst speichern nur transaktionsbezogene Daten (z. B. Betrag, Zahlungsstatus).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4.7 Nutzung von Social Media
Wir unterhalten Auftritte bei Instagram und nutzen WhatsApp Business zur Kommunikation. Anbieter ist jeweils Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, Irland.
Dabei können Daten in Drittländer (z. B. USA) übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten). Ohne die Bereitstellung bestimmter Daten (z. B. Name, Adresse, Zahlungsdaten) können Verträge nicht abgeschlossen oder durchgeführt werden.
6. Automatisierte Entscheidungen / Profiling
Wir setzen keine Verfahren der automatisierten Entscheidungsfindung oder des Profilings nach Art. 22 DSGVO ein.
7. Empfänger und Kategorien von Empfängern
Personenbezogene Daten können übermittelt werden an:
Zahlungsdienstleister (Viva Payments)
Inkassounternehmen (Bavaria Inkasso GmbH)
Kommunikationsdienstleister (Meta Platforms, WhatsApp)
IT- und Hostingdienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung
Behörden, Gerichte und öffentliche Stellen bei rechtlicher Verpflichtung
Alle von uns eingesetzten Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben verpflichtet.
8. Datenübermittlung in Drittländer
Einige unserer Dienstleister (z. B. Meta Platforms, WhatsApp) verarbeiten Daten auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union.
Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. EU-Standardvertragsklauseln, Zertifizierung nach Data Privacy Framework).
9. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Handels- und steuerrechtliche Pflichten: bis zu 10 Jahre
Telefonanrufdaten: 6 Monate
Kameraaufzeichnungen: 7 Tage
Kommunikationsdaten (z. B. WhatsApp, E-Mail): bis zur Erledigung der Anfrage oder nach gesetzlichen Vorgaben
Inkassodaten: bis zum Abschluss des Vorgangs und Ablauf gesetzlicher Fristen
10. Rechte der Betroffenen
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Rechte jederzeit per E-Mail an datenschutz@herr-schneider.bayern geltend machen.
Zudem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
11. Zugang zu personenbezogenen Daten
Innerhalb unseres Unternehmens haben ausschließlich Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Externe Dienstleister erhalten nur im Rahmen der in dieser Erklärung genannten Zwecke Zugriff.
12. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig an den Stand der Technik angepasst.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit an neue rechtliche Vorgaben oder geänderte Verarbeitungen anzupassen. Die aktuelle Fassung ist stets auf unserer Website abrufbar.
14. Cookies und ähnliche Technologien
14.1 Allgemeines
Auf unserer Website setzen wir Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Local Storage, Pixel-Tags, Tracking-Skripte) ein.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.
Wir unterscheiden:
Notwendige Cookies: erforderlich, um zentrale Funktionen (z. B. Warenkorb, Login, Zahlungsabwicklung) bereitzustellen.
Statistische Cookies: dienen der Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website zu verbessern.
Marketing-Cookies: ermöglichen es, interessenbasierte Inhalte und Werbung anzuzeigen.
14.2 Rechtsgrundlagen
Notwendige Cookies: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO (Vertragserfüllung & berechtigtes Interesse).
Statistische und Marketing-Cookies: § 25 Abs. 1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Verarbeitung beginnt erst, wenn Sie im Cookie-Banner Ihre Einwilligung erteilen.
14.3 Verwaltung Ihrer Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das im Footer unserer Website verlinkte „Cookie-Banner / Privatsphäre-Einstellungen“ widerrufen oder ändern.
14.4 Einsatz von Analyse- und Marketing-Tools
Je nach Ihrer Einwilligung setzen wir folgende Dienste ein:
Statistische Analyse-Tools (z. B. Google Analytics, Matomo oder vergleichbare Tools) zur Reichweitenmessung und Fehleranalyse.
Marketing-Tools (z. B. Facebook Pixel, Instagram Plug-ins) zur Ausspielung personalisierter Inhalte und Werbung.
Dabei können Daten in Drittländer (z. B. USA) übermittelt werden. Wir stellen sicher, dass dabei ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder Zertifizierung nach Data Privacy Framework).
14.5 Speicherdauer
Cookies werden unterschiedlich lange gespeichert:
Session-Cookies: automatisch beim Schließen des Browsers gelöscht.
Permanente Cookies: verbleiben bis zur automatischen Löschung oder Ihrem aktiven Löschen.
Die konkreten Speicherdauern sind im Cookie-Banner aufgeführt.
Stand: 15.09.2025